Herzlich willkommen auf verwaltungslabor.digital!

Projektvorstellung des Verwaltungslabors auf der Smart Country Convention 9. November 2023 - - Auf Einladung des bitkom Arbeitskreises Bildungspolitik & Arbeitsmarkt stellte Stephan Raimer für das NEGZ am letzten Tag der Smart Country Convention die aktuellen Projekte des Verwaltungslabors an der FHVD vor. >>>
Auftakttreffen zum IT-Planungsrat-Projekt “Innovative Fortbildungskonzepte – Kompetenzturbo” in Wiesbaden 2. November 2023 - - Gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Main und dem Stein-Hardenberg-Institut realisiert das Team des Verwaltungslabors im Projekt Kompetenzturbo ein Portal für den Aufbau von Kompetenzen der digitalen Transformation für Verwaltungsmitarbeitende in Hessen. >>>
Verwaltungslabor International: “New Boarding” auf der INDL 6 in Berlin 11. Oktober 2023 - - Stellvertretend für das Verwaltungslabor hielt Dr. Christoph Borzikowsky den Vortrag "New Boarding – a post-pandemic working strategy for bringing employees back to the office". >>>
Usability-Testing lernen im Verwaltungslabor 28. September 2023 - - Im Rahmen der Weiterbildung Kommunale/r Digitalisierungsmanager/in gaben wir Teilnehmenden aus den Kommunen einen Einblick, wie ein Usability-Test eines digitales Produktes oder Services mit Nutzenden durchgeführt werden kann. >>>
SH:digital Hackathon auf dem MFG 5 Gelände 14. September 2023 - - Beim diesjährigen SH:digital Hackathon trat Prof. Dr. Stephan Raimer als Keynote Speaker zum Thema UX/UI auf. >>>
Logo FHVD Stiftungsprofessur

Digitale Transformation & Innovation

Das verwaltungslabor.digital hat zum Ziel, die Verwaltung in Schleswig-Holstein beim Aufbau von Kompetenzen, Strategien und Strukturen für eine digitale Transformation zu unterstützen.

Das Labor befindet sich an der FHVD Altenholz und dem Ausbildungszentrum für Verwaltung. Als eigenständiges Institut erprobt das Verwaltungslabor menschenzentrierte, digitale Systeme und widmet sich verschiedenen Themen der digitalen Transformation.

Das verwaltungslabor.digital ist ein Ort des Austauschs

Wir bieten eine Plattform zur Vernetzung und zum Austausch über Innovation im öffentlichen Sektor. Hierfür gestalten wir Veranstaltungsformate, unterstützen die Aus- und Weiterbildung am Ausbildungszentrum für Verwaltung (AZV) und bieten Denkanstöße durch anwendungsnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Als Labor entwickeln und testen wir Prototypen für neue Ansätze der Zusammenarbeit im öffentlichen Sektor.