Unsere Projekte

Eine Übersicht der Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die wir aktuell bearbeiten.

ITPLR-Projekt „Innovative Weiterbildungskonzepte – Kompetenzturbo Digitalisierung”

Das vom IT-Planungsrat geförderte Projekt „Innovative Weiterbildungskonzepte – Kompetenzturbo Digitalisierung“ ergänzt den eGov-Campus im Bereich von Weiterbildungsangeboten. In dem Forschungsprojekt wird das Weiterbildungsangebot zielgerichtet auf die Bedarfe von Beschäftigten aus dem öffentlichen Dienst angepasst. Entsprechend werden diese Bedarfe kontinuierlich erfasst und angepasst.
Gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Main, der Universität Münster und dem Stein-Hardenberg-Institut realisiert das Team des Verwaltungslabors im Projekt Kompetenzturbo von Oktober 2023 bis Dezember 2024 ein Portal für den Aufbau von Kompetenzen der digitalen Transformation für Verwaltungsmitarbeitende in Hessen.

Projekt Data Stories

Im Rahmen des 3. Digitalisierungsprogramms Schleswig-Holstein realisieren wir das Projekt DataStories, in dem es um prototypische Lösungen für Datenanalyse(n) und Dashboards in der Verwaltung gehen wird. Laufzeit des Projekte ist 05/2023 – 12/2024.

Dataport POSSIBLE (Phoenix – GAIA-X)

Seit Januar 2022 unterstützen wir das Projekt “POSSIBLE” welches im GAIA-X-Förderwettbewerb des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bewilligt wurde. POSSIBLE steht für »Phoenix open software stack for interoperable engagement in dataspaces« und wird von einem Konsortium umgesetzt, an dem Fraunhofer FOKUS, Dataport, Bechtle, Univention, IONOS sowie Unternehmen der Scheer Holding beteiligt sind.
Ziel von “Possible” ist es, die Open-Source-Plattform “Phoenix” für “Gaia-X” und somit dem gesamten öffentlichen Sektor zugänglich zu machen. Einzelne Anwendungen, z.B. die Kommunikation per Video, Chat und Mail sowie Filesharing, kollaboratives Bearbeiten von Dokumenten und ein einheitliches Benutzer-Management sollen für “Gaia-X” angepasst werden, um diese einfach und sicher von einem oder mehreren Rechenzentren betreiben und gleichzeitig von mehreren Organisationen nutzen zu können.

Forschungsvorhaben NewWork@Dataport

Von April 2022 bis April 2023 begleiten wir Dataport in der schrittweise Entwicklung des Arbeitsmodells NewWork@Dataport. Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen Erkenntnisse erlangt werden, welche Arbeitskultur Dataport in Zukunft erfolgreich machen kann. Hierfür erstellen wir qualitative und quantitative Erhebungen, führen diese durch und erarbeiten Auswertungsberichte. Untersuchungsschwerpunkt sind mögliche Einflüsse des neuen Arbeitsmodells auf die Entwicklung von psychosozialen Faktoren (z.B. Stress, Arbeitsmotivation) sowie von Unternehmens-KPI (z.B. Produktivität oder Krankheitsquoten).
Als Ziel sollen evidenzbasierte Entscheidungsgrundlagen für ein zukünftiges Arbeitsmodell bei Dataport entwickelt werden.

FINDIG.sh (Kompetenznavigator SH)

In diesem Projekt entwickeln wir seit Mai 2021, im Rahmen des Digitalisierungsprogramm Schleswig-Holsteins 2021/22, einen Navigator mit dem Verwaltungsmitarbeiter ihre digitale Kompetenzen testen und optimale Weiterbildungsmöglichkeiten finden können.

Hierbei wird ein Kompetenzprofil für „DigitalisierunsgexpertInnen“ erarbeitet und daraus ein Fragenset für ein Selbst-Assessment abgeleitet

Mit Hilfe des Fragensets wird ein Online-Angebot im Sinne eines Remote-Assessments geschaffen, das anonym genutzt werden kann, um zielgerichtete Weiterbildungsangebote für Verwaltungsmitarbeitende zu empfehlen.

Pilotprojekt Phoenix

Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen der FHVD und Dataport. Das IT-Unternehmen hat die dPhoenix Suite entwickelt, ein digitaler Arbeitsplatz mit webbasierten Open-Source-Modulen.

Dieser Arbeitsplatz wird zunächst durch 150 Studierende des Jahrgangs 2021 evaluiert. In Form eines Laptops mit der installierten dPhoenix Suite können die Studierenden zeitgemäß Zusammenarbeiten und im Rahmen der aktuellen Entwicklungen miteinander, über unterschiedliche Anwendungen, agieren.

Die Möglichkeiten der digitale Zusammenarbeit reichen von Kommunikation per Video, über File-Sharing, bis zu umfassenden Office Programmen, die sicher und intuitiv funktionieren.

FutureSkills SH

In diesem Projekt solle eine Anbindung für Studierende der FHVD an die Bildungsplattform FutureSkills geschaffen werden.

Das Projekt Futureskills-sh fördert die Entwicklung einer interoperablen Bildungsplattform für Schleswig-Holstein mit einem digitalen Curriculum zum Erwerb wesentlicher Kompetenzen für die digitale Arbeits- und Lebenswelt. Im Fokus steht insbesondere eine Grundausbildung zu Künstlichen Intelligenz (KI), die sowohl Hochschulinhalte als auch externe Inhalte einbezieht.