Blog
-
Teilnahme Verwaltungslabor am Workshop zum KERN UX-Markenkonzept
Am Mittwoch, den 12.02. 2025, nahm Marleen Vanhauer für das Team des Verwaltungslabors am Kickoff des Co-Creation-Prozesses zum Markenkonzept KERN UX teil. Die Teilnehmenden waren motiviert, an den Erfolg des vorangegangenen Co-Creation-Prozesses im letzten Jahr anzuschließen und die Ergebnisse werden mit Spannung erwartet. Bis dahin folgen weitere 3 Treffen der der Beteiligten aus Community. Der…
-
UX in den Kommunen: Auf dem Weg zur Nutzerzentrierung in Schleswig-Holstein
In einer Zeit, in der digitale Dienstleistungen immer wichtiger werden, ist es entscheidend, dass auch die kommunalen Verwaltungen den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit (UX) legen. Eine Studie des FHVD Verwaltungslabors zu diesem Thema in Schleswig-Holstein zeigt, dass die Rolle von UX in den kommunalen Verwaltungen noch weitgehend ungenutzt ist. Lassen Sie uns die Erkenntnisse und Empfehlungen…
-
#IoTBCSH24 – IoT Barcamp zu Gast
Die nodes.sh – IoT und LoraWAN Community des Landes Schleswig-Holstein traf sich am 21.Oktober zum dritten Barcamp und damit zum Austausch über Nutzung von Daten und deren bessere Bereitstellung und Verfügbarkeit.
-
Start des UX-Standards für die deutsche Verwaltung
Wir freuen uns, den Start der neuen Webseite als strategischer Partner unterstützen zu können.
-
Digitale Transformation auf der NEGZ Herbsttagung 2023
Prof. Dr. Stephan Raimer bot auf der NEGZ Herbsttagung 2023 einen Workshop zu „Kompetenzen für die digitale Transformation der Verwaltung“ an
-
Das Verwaltungslabor auf dem IoT-Barcamp SH 2023
Das Verwaltungslabor war zu Gast auf dem von nodes.sh initiierten IoT-Barcamp Schleswig-Holstein 2023 im Digitalzentrum des Amtes Süderbrarup.
-
Projektvorstellung des Verwaltungslabors auf der Smart Country Convention
Auf Einladung des bitkom Arbeitskreises Bildungspolitik & Arbeitsmarkt stellte Stephan Raimer für das NEGZ am letzten Tag der Smart Country Convention die aktuellen Projekte des Verwaltungslabors an der FHVD vor.
-
Auftakttreffen zum IT-Planungsrat-Projekt „Innovative Fortbildungskonzepte – Kompetenzturbo“ in Wiesbaden
Gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Main und dem Stein-Hardenberg-Institut realisiert das Team des Verwaltungslabors im Projekt Kompetenzturbo ein Portal für den Aufbau von Kompetenzen der digitalen Transformation für Verwaltungsmitarbeitende in Hessen.
-
Verwaltungslabor International: „New Boarding“ auf der INDL 6 in Berlin
Stellvertretend für das Verwaltungslabor hielt Dr. Christoph Borzikowsky den Vortrag „New Boarding – a post-pandemic working strategy for bringing employees back to the office“.
-
Usability-Testing lernen im Verwaltungslabor
Im Rahmen der Weiterbildung Kommunale/r Digitalisierungsmanager/in gaben wir Teilnehmenden aus den Kommunen einen Einblick, wie ein Usability-Test eines digitales Produktes oder Services mit Nutzenden durchgeführt werden kann.