Blog
-
Start des Digitalen Kompetenzchecks an der Verwaltungsakademie Berlin
Heute erfolgte der Startschuss für das Portal das vom Team Verwaltungslabors der FHVD als wissenschaftlicher Partner mit entwickelt wurde.
-
Arbeitsplatz in den Wolken auf der HCI International 2023
Marleen Vanhauer und Stephan Raimer präsentierten ihren Beitrag „Exploring the Applications, Data and Services Needed for a Cloud-Based Workplace for the Public Sector“ auf der HCI International 2023.
-
Team Verwaltungslabor bei der Jahrestagung der HöD in Köln
Am 22. und 23. Juni 2023 fand die Jahrestagung des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (HöD) statt.
-
Kick-off zum 3. Digitalisierungsprogramm SH und unserem Projekt DataStories
Wir werden mit dem Team des Verwaltungslabors im Rahmen des 3. Digitalisierungsprogramms Schleswig-Holstein das Projekt DataStories realisieren, in dem es um prototypische Lösungen für Datenanalyse(n) und Dashboards in der Verwaltung gehen wird.
-
Einladung: Offene Türen im Verwaltungslabor und Präsentation findig.sh am 3. Mai
Zum Mai 2023 heißt es “Halbzeit” für die Stiftungsprofessur Digitale Transformation. Ein guter Zeitpunkt, um im Rahmen einer Veranstaltung das Team, unsere Projekte und bisherigen Ergebnisse vorzustellen und Bilanz zu ziehen.
-
Unterstützung gesucht: Evaluation FutureSkills
Das Team des Verwaltungslabors evaluiert im Auftrag des MWFK bis März 2023 die Plattform FutureSkills.
-
Weihnachtsgrüße & Jahresrückblick
Wir wünschen allen Projektpartnern sowie Mitleserinnen und -lesern erholsame Weihnachtstage und freuen uns schon auf die Zusammenarbeit in neuen Projekte in 2023.
-
Startschuss für das Kompetenzportals Digitalisierung in der Verwaltung – findig.sh – mit dem CdS Minister Dirk Schrödter
Minister Dirk Schrödter gab heute den Startschuss für das an der FHVD über zwei Jahre entwickelte Kompetenzportal https://www.findig.sh/. Verwaltungsmitarbeitende in Schleswig-Holstein bekommen hier die Möglichkeit, sich zu Weiterbildungsangeboten im Themenfeld Digitalisierung einen Überblick von unterschiedlichsten Anbietern von Selbststudium bis Präsenzseminar zu verschaffen.
-
Projektmeilenstein: Studierende (und Lehrende) der FHVD können sich nun für FutureSkills SH-Kurse anmelden
Mit Beginn des neuen Studienjahres 2022/2023 bekommen mehr und mehr Studierende der FHVD ihre persönliche studentische E-Mail-Adresse zugewiesen. Neben einer vereinfachten Kommunikation zwischen Fachhochschule und Studierenden ist es Studierenden nun ebenso möglich, sich mit ihrer E-Mail auf der interoperablen Bildungsplattform FutureSkills (futureskills-sh.de) zu registrieren und für Kurse anzumelden.
-
Aktuelle Analyse: Gefahren durch das Open-Data-Portal SH? 😉
Die Datenbestände des Open-Data-Portals wachsen, mittlerweile sind rund 20.000 Datensätze hier zu finden. Zeit für das Team des Verwaltungslabors, hier in der Tradition der „spurious correlations“ von Tyler Vigen eine erstmalige vertiefende wissenschaftliche Analyse zu erstellen.