Aktuelles
FHVD Projekte

Kick-off zum 3. Digitalisierungsprogramm SH und unserem Projekt DataStories

Wir werden mit dem Team des Verwaltungslabors im Rahmen des 3. Digitalisierungsprogramms Schleswig-Holstein das Projekt DataStories realisieren, in dem es um prototypische Lösungen für Datenanalyse(n) und Dashboards in der Verwaltung gehen wird.
Weiterlesen
Allgemein Veranstaltungen

Einladung: Offene Türen im Verwaltungslabor und Präsentation findig.sh am 3. Mai

Zum Mai 2023 heißt es “Halbzeit” für die Stiftungsprofessur Digitale Transformation. Ein guter Zeitpunkt, um im Rahmen einer Veranstaltung das Team, unsere Projekte und bisherigen Ergebnisse vorzustellen und Bilanz zu ziehen.
Weiterlesen
Projekte Weiterbildung

Unterstützung gesucht: Evaluation FutureSkills

Das Team des Verwaltungslabors evaluiert im Auftrag des MWFK bis März 2023 die Plattform FutureSkills.
Weiterlesen
Allgemein

Weihnachtsgrüße & Jahresrückblick

Wir wünschen allen Projektpartnern sowie Mitleserinnen und -lesern erholsame Weihnachtstage und freuen uns schon auf die Zusammenarbeit in neuen Projekte in 2023. Jahresrückblick 2022
Weiterlesen
Projekte Weiterbildung

Startschuss für das Kompetenzportals Digitalisierung in der Verwaltung – findig.sh – mit dem CdS Minister Dirk Schrödter

Minister Dirk Schrödter gab heute den Startschuss für das an der FHVD über zwei Jahre entwickelte Kompetenzportal https://www.findig.sh/. Verwaltungsmitarbeitende in Schleswig-Holstein bekommen hier die Möglichkeit, sich zu Weiterbildungsangeboten im Themenfeld Digitalisierung einen Überblick von unterschiedlichsten Anbietern von Selbststudium bis Präsenzseminar zu verschaffen.
Weiterlesen
Allgemein Projekte Weiterbildung

Projektmeilenstein: Studierende (und Lehrende) der FHVD können sich nun für FutureSkills SH-Kurse anmelden

Mit Beginn des neuen Studienjahres 2022/2023 bekommen mehr und mehr Studierende der FHVD ihre persönliche studentische E-Mail-Adresse zugewiesen. Neben einer vereinfachten Kommunikation zwischen Fachhochschule und Studierenden ist es Studierenden nun ebenso möglich, sich mit ihrer E-Mail auf der interoperablen Bildungsplattform FutureSkills (futureskills-sh.de) zu registrieren und für Kurse anzumelden.
Weiterlesen
Allgemein

Aktuelle Analyse: Gefahren durch das Open-Data-Portal SH? 😉

Die Datenbestände des Open-Data-Portals wachsen, mittlerweile sind rund 20.000 Datensätze hier zu finden. Zeit für das Team des Verwaltungslabors, hier in der Tradition der "spurious correlations" von Tyler Vigen eine erstmalige vertiefende wissenschaftliche Analyse zu erstellen.
Weiterlesen
FHVD

Wir gratulieren dem Bachelorjahrgang FHVD AV 2019-2022

Rund 160 Studierende des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung der FHVD konnten am 24. Juni 2022 ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen. Das Team das Verwaltungslabors gratuliert und wünscht alles Gute für den weiteren Berufsweg!
Weiterlesen
Veranstaltungen

Workshop “Daten nutzen – neue Potentiale erschließen”

Auf Einladung des CdS Herrn Dirk Schrödter konnten wir am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche den Workshop „Daten nutzen – neue Potentiale erschließen“ in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek gestalten. Ich bedanke mich bei den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern in den obersten Landesbehörden für interessante Einblicke und die engagierte Diskussion. Außerdem geht mein Dank für die gute Zusammenarbeit im Moderationsteam an Moreen Heine und Robert Schwerin. Das nachfolgende Video zeigt eine kurze Zusammenfassung des Tages:
Weiterlesen
Allgemein Veranstaltungen

Besuch des Finanzausschusses im Verwaltungslabor

Der Finanzausschuss des Landes Schleswig-Holstein war am 31. März 2022 für eine Sitzung im Auditorium der FHVD zu Gast. Bei einem Besuch im Verwaltungslabor konnten wir die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten sowie unsere aktuellen Projekte vorstellen.
Weiterlesen
Allgemein

Führungskräfte der Verwaltung nutzen digitale Themen für ihre Arbeit häufiger als Fachkräfte

Anfang des Jahres von Mitte Januar bis Mitte Februar 2022 wurden Verwaltungsmitarbeitende dazu befragt, welche digitalen Themen Sie wie häufig bei der täglichen Arbeit in der Öffentlichen Verwaltung brauchen. Insgesamt nahmen 179 Teilnehmer auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie von verwaltungsnahen Einrichtungen an der Umfrage teil. Die Beantwortungsquote aller Teilnehmer, die die Umfrage vollständig beantworteten, lag bei knapp 51% (90 Teilnehmende).
Weiterlesen
Allgemein

Sonderlehrveranstaltung “Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung in SH”

Das Verwaltungslabor war Gastgeber der Live-Übertragung der Sonderlehrveranstaltung zum Thema "Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung in SH". Am 9.3.2022 trafen sich Priv.-Doz. Dr. Kowalski, der Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter und der Vorstandsvorsitzende von Dataport Dr. Johann Bizer im Verwaltungslabor der FHVD, um über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung in SH zu referieren.
Weiterlesen
Allgemein Projekte Weiterbildung

Jetzt online: Kompetenznavigator SH (Beta)

Ab sofort ist das Portal des Kompetenznavigators SH unter www.kompetenznavigator-sh.de online. Vorerst in der Beta-Version können Verwaltungsmitarbeitende des Landes Schleswig-Holsteins sich zunächst hier umsehen, worum es beim Kompetenznavigator SH geht und, was dieser zukünftig zu bieten hat. Der Kompetenznavigator SH soll Verwaltungsmitarbeitenden helfen, Ihre digitalen Kompetenzen in der Verwaltung zu verbessern.
Weiterlesen
Allgemein

Weihnachtswünsche

Wir wünschen allen Projektpartnern sowie Mitleserinnen und -lesern erholsame Weihnachtstage!
Weiterlesen
Veranstaltungen

KielGovJam2021

In maximal 48 Stunden Lösungen entwickeln, das ist die Herausforderung für Global Gov Jams. Corona-beding haben wir den KielGovJam 2021 am 19./20. November als Online/Remote-Veranstaltung durchgeführt und leider nicht in unserem Verwaltungslabor.
Weiterlesen
Projekte

Start des Evaluationsprojektes Phoenix

Mit Unterstützung des Landes Schleswig-Holstein und Dataport starten wir heute das Evaluationsprojekt Phoenix. Rund 200 Studierende der Fachbereiche Allgemeine Verwaltung, Rentenversicherung und Polizei bekommen die Möglichkeit, den webbasierten & digital souveränen Arbeitsplatz dPhoenixsuite im Rahmen des Studiums für eine Kollaboration zu nutzen.
Weiterlesen
Projekte Weiterbildung

Erste deutsche Masterclass ‘Teaching Public Service in the Digital Age’

Am heutigen Tag konnten wir die Durchführung der ersten deutschen Masterclass zum Lehrplan "Öffentliche Verwaltung im digitalen Zeitalter" unterstützen.
Weiterlesen
Konferenzen

Konferenz: Open and Digital Living Lab Days 2021

Die jährliche Konferenz Open and Digital Living Lab Days ist der Treffpunkt der globalen Living Lab Community und wird durch das European Network of Living Labs (ENOLL) ausgerichtet.
Weiterlesen
Allgemein

Schleswig-Holstein feiert den 75. Landesgeburtstag auf Schloss Gottorf

Fotos und Videos zum 75. Landesgeburtstag von Schleswig-Holstein
Weiterlesen
Allgemein

Minister Jan Philipp Albrecht zu Gast im Verwaltungslabor

Im Rahmen der Sommertour besuchte der Minister Jan Philipp Albrecht, Politiker von Bündnis 90 / Die Grünen und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung die FHVD sowie den IT-Dienstleister Dataport in Altenholz.
Weiterlesen