Kategorie: Allgemein

  • Sonderlehrveranstaltung „Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung in SH“

    Sonderlehrveranstaltung „Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung in SH“

    Das Verwaltungslabor war Gastgeber der Live-Übertragung der Sonderlehrveranstaltung zum Thema „Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung in SH“. Am 9.3.2022 trafen sich Priv.-Doz. Dr. Kowalski, der Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter und der Vorstandsvorsitzende von Dataport Dr. Johann Bizer im Verwaltungslabor der FHVD, um über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung in SH zu referieren. An der Sonderlehrveranstaltung nahmen mehr als 180 Studierende der Fachbereiche Allgemeine Verwaltung und Rentenversicherung via Videoschaltung teil. Die fachbereichsübergreifende Veranstaltung fand im Rahmen des „Verwaltungsforum Schleswig-Holstein“ statt, organisiert durch KOMMA, dem Kompetenzzentrum für Verwaltungs-Management. Im kommenden Herbst soll eine weitere Sonderlehrveranstaltung mit Vertretenden der Studierenden in Präsenz, wie bereits ursprünglich geplant, an die gestrige Veranstaltung anknüpfen.

  • Jetzt online: Kompetenznavigator SH (Beta)

    Jetzt online: Kompetenznavigator SH (Beta)

    Digitale Kompetenzen für die Öffentliche Verwaltung
    Digital kompetente Mitarbeiter der Öffentlichen Verwaltung

    Mit dem Verwaltungslabor wollen wir die Digitale Transformation in Schleswig-Holstein unterstützen. Im letzten Jahr haben wir das Forschungsprojekt Kompetenznavigator SH zur Förderung der digitalen Kompetenzen von Verwaltungsmitarbeitenden, gefördert durch das Digitalisierungsprogramm 2021/22 des Landes Schleswig-Holstein, gestartet.

    Ab sofort ist das Portal des Kompetenznavigators SH unter www.kompetenznavigator-sh.de online. Vorerst in der Beta-Version können Verwaltungsmitarbeitende des Landes Schleswig-Holsteins sich zunächst hier umsehen, worum es beim Kompetenznavigator SH geht und, was dieser zukünftig zu bieten hat. Der Kompetenznavigator SH soll Verwaltungsmitarbeitenden helfen, Ihre digitalen Kompetenzen in der Verwaltung zu verbessern. Mit Hilfe des Kompetenznavigator SH können sie bald Ihr digitales Wissen testen. Sie werden erfahren, welche Weiterbildungen sie jetzt und in Zukunft in der Verwaltung brauchen. Voraussichtlich ab Sommer 2022 kann aus über 100 Online-, Präsenz- oder Hybrid-Kursen gewählt werden.

    Vom Papierprototyp im Juni 2021 ….
    … zur Betaversion in der Umsetzungsphase im Februar 2022.

  • Weihnachtswünsche

    Weihnachtswünsche

    Wir wünschen allen Projektpartnern sowie Mitleserinnen und -lesern erholsame Weihnachtstage und freuen uns schon auf die Zusammenarbeit in neuen Projekte in 2022.

    (Die Laubsägearbeiten haben wir uns dieses Jahr ein wenig vereinfacht 😉 )

  • Schleswig-Holstein feiert den 75. Landesgeburtstag auf Schloss Gottorf

    Schleswig-Holstein feiert den 75. Landesgeburtstag auf Schloss Gottorf

    Videorundgang beim Bürgerfest
    (Musik: kostenlose gemafreie Musik von musicfox)

    Video-Präsentation am Stand der FHVD

  • Minister Jan Philipp Albrecht zu Gast im Verwaltungslabor

    Minister Jan Philipp Albrecht zu Gast im Verwaltungslabor

    Minister Jan Philipp Albrecht im Verwaltungslabor (Foto: dataport)
    Minister Jan Philipp Albrecht zu Gast im Verwaltungslabor (Foto: dataport)

    Im Rahmen der Sommertour besuchte der Minister Jan Philipp Albrecht, Politiker von Bündnis 90 / Die Grünen und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung die FHVD sowie den IT-Dienstleister Dataport in Altenholz.
    Bei der FHVD und dem Nachbarn Dataport informierte sich der Minister über die Entwicklung der Pläne für einen IT-Campus.
    Mit dem IT-Campus soll in Altenholz ein Digitalisierungshub entstehen, an dem Wissenschaft, Lehre und IT-Praktiker interdisziplinär an innovativen Lösungen für die digitale Verwaltung arbeiten. Außerdem sollen die FHVD und Dataport neue Flächen für die tägliche Arbeit oder Lehre bekommen.

  • Konferenzbeitrag AHFE 2021

    Konferenzbeitrag AHFE 2021

    Buchcover AHFE2021

    Gemeinsam mit Prof. Peter Weiß (Hochschule Pforzheim) wurde ein Konferenzbeitrag für die AHFE 2021 – Virtual Conference on The Human Side of Service Engineering (25.-29. July, USA) erstellt.

    Der Beitrag „Fostering Human Centred Design in Public Service Development“ analysiert Erfahrungen in der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in Schleswig-Holstein und berücksichtigt dabei insbesondere Aspekte der menschenzentrierten Innovation sowie der dienstaustauschzentrierte Logik (SD-Logic).